Home » Produits » Produits chimiques » Pour le verre plat » Séparateur pour verre bombé
Trennmittel zum Biegen
AC SEPAROL - Trennmittel für den Biegeprozess
Spezielles Trennmittel zum Trennen der Glasscheiben während des Biegeprozesses
(z.B. Windschutzscheiben)
Es unterbindet die Anhaftung der Gläser miteinander.
ACEKOTE - Kreide mit Trennwirkung
Spezielle Kreide, um Abdrücke während des Biegeprozesses vom Metallrahmen auf dem Glas zu verhindern.
AC SEPAROL - Trennmittel für den Autoklavprozess
Trennmittel mit und ohne Korrosionsschutz für den Autoklavenprozess. Mit diesem Produkt kann die Produktivität des Autoklaven erhöht werden (z.B. 30 t statt 22 t).
Desweiteren gibt es bei dem Einsatz von ACW Trennmittel weniger Ausschuß verglichen mit herkömmlichen Abstandshaltern.
Außerdem können die Gläser direkt nach dem Autoklavenprozess eingelagert und/ oder transportiert werden, ohne ein zusätzliches Trennmittel zu applizieren.
AC SEPAROL DP
AC SEPAROL DP ist ein pulverförmiges Produkt auf Silikatbasis. Es wird verwendet als Trennmittel beim Biegen von Flachglas. Typisches Einsatzgebiet ist z.B. die Herstellung von Windschutzscheiben.
AC SEPAROL DP enthält keine kristalline Kieselsäure.
Spezifikation
Trocknungsverlust: (105 °C; 2 h) | < 7 % | ISO 787/2 |
pH (5 %): | 5,4 - 7,0 | DGF-H-III-1 |
Anwendungsempfehlungen
AC SEPAROL DP wird vorzugsweise in Suspension appliziert. Die Anwendungsmenge ist sehr abhängig von der jeweiligen Fertigungseinrichtung, so dass genaue Konzentrationen nicht angegeben werden können.
Richtwert: 0,5 - 2 g/qm
Für die Anwendung in Suspension können herkömmliche Sprayanlagen verwendet werden. Bevorzugtes Suspensionsmedium ist Wasser oder ein Wasser/Alkoholgemisch. Die Suspensions-konzentration liegt in der Regel zwischen 4 und 6 %.
AC SEPAROL DP ermöglicht ein leichtes Trennen der Scheiben nach dem Biegeprozess und lässt sich leicht mit Wasser vom Glas entfernen.
Für die Anwendung in Puderform eignen sich sowohl automatische Anlagensysteme (z.B. Grafotec oder Grafix-Sprayanlage), als auch manuelle Systeme (Handpistole, Staubbeutel, usw.).
Weitere Hinweise
AC SEPAROL DP lässt sich nach dem Biegeprozess auch trocken absaugen. Da hierbei aber keine einwandfreie Entfernung des Trennmittels gewährleistet ist, muss mit Qualitätseinbußen gerechnet werden. Auch bei Anwendungen, wo das Trennmittel vor einer anschließenden Verbundglasfertigung nicht entfernt wird, kann AC SEPAROL DP verwendet werden.
Handhabung
Beim Umgang mit AC SEPAROL DP empfehlen wir den Einsatz einer Staubmaske. Weitere sicherheitstechnische Hinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Lagerung
Die Mindesthaltbarkeit beträgt bei gut verschlossenen Gebinden und Lagertemperaturen von 5 - 40 °C 1 Jahr.
Korngrößenverteilung
AC SEPAROL DP
AC SEPAROL DP ist ein pulverförmiges Produkt auf Silikatbasis. Es wird verwendet als Trennmittel beim Biegen von Flachglas. Typisches Einsatzgebiet ist z.B. die Herstellung von Windschutzscheiben. AC SEPAROL DP enthält keine kristalline Kieselsäure.
AC SEPAROL LG 110
AC SEPAROL LG110 ist ein pulverförmiges Trennmittel auf Basis Polystyrol. Es wird verwendet zur Trennung des Vorverbundes bei der Herstellung des Endverbundes im Autoklaven anstelle der üblichen Abstandshalter. Der typische Anwendungsbereich ist die Herstellung von Bauglas mit gleichen Formaten. Das Produkt dient nach der Herstellung gleichzeitig als Transporttrennmittel, so daß ein Trennen des Stapels entfällt.
AC SEPAROL LG110 hat eine mittlere Korngröße von ca. 110 μm.
Die empfohlene Auftragsmenge liegt bei 200 - 400 mg/m².
Spezifikation
Schüttdichte: | 550 - 700 g/l | DGF H-II 1b |
Korngröße > 305 μm: | 0 % | Laser Partikel Analyse |
Mittlerer Teilchendurchmesser: | 95 - 130 μm | Laser Partikel Analyse |
Temperaturstabilität: (150 °C ; 120 min) | erfüllt | AC MV 26 |
Anwendung
AC SEPAROL LG110 wird mit einem handelsüblichen Auftragsgerät gleichmäßig auf die zu trennenden Vorverbunde aufgetragen. Wir empfehlen eine Auftragsmenge von 200 - 400 mg/m². Es können Glaspakete von bis zu 40 mm gepackt werden. Zwischen den Paketen sollte ein Abstand von 10 - 15 mm eingehalten werden. Aufgrund des geringeren Abstandes der Scheibenpakete müssen die Autoklavenbedingungen entsprechend angepaßt werden. (Autoklavenhersteller ansprechen). AC SEPAROL LG110 ermöglicht ein leichtes Abstapeln nach dem Autoklavenprozeß und kann beim Weitertransport auf den Scheiben verbleiben.
Wir empfehlen den Einsatz von AC SEPAROL LG110 nur auf unbeschichtetem Floatglas. Bei der Verwendung auf beschichtetem Glas (speziell Low-E Coating) kann es abhängig von den lokalen Bedingungen zu verstärkten Anhaftungen des Polymerkornes kommen, was bei längeren Transporten zu mechanischen Defekten (z.B. Kratzerbildung) führen kann.
Sicherheitstechnische Hinweise
Beim Umgang mit AC SEPAROL LG110 empfehlen wir den Einsatz von Schutzhandschuhen und einer Staubmaske. Sicherheitstechnische Hinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Lagerung
Die Mindesthaltbarkeit von AC SEPAROL LG110 beträgt bei gut verschlossenen Gebinden und Lagertemperaturen von 5 - 40 °C 1 Jahr.
Typische Korngrößenverteilung AC Separol LG110
( HELOS Laser Partikelanalyse )
AC SEPAROL LG 110
AC SEPAROL LG110 ist ein pulverförmiges Trennmittel auf Basis Polystyrol. Es wird verwendet zur Trennung des Vorverbundes bei der Herstellung des Endverbundes im Autoklaven anstelle der üblichen Abstandshalter. Der typische Anwendungsbereich ist die Herstellung von Bauglas mit gleichen Formaten. Das Produkt dient nach der Herstellung gleichzeitig als Transporttrennmittel, so daß ein Trennen…
AC SEPAROL LG 55
AC SEPAROL LG55 ist ein pulverförmiges Trennmittel auf Basis Polystyrol. Es wird verwendet zur Trennung des Vorverbundes bei der Herstellung des Endverbundes im Autoklaven anstelle der üblichen Abstandshalter. Der typische Anwendungsbereich ist die Herstellung von Bauglas mit gleichen Formaten. Das Produkt dient nach der Herstellung gleichzeitig als Transporttrennmittel, so daß ein Trennen des Stapels entfällt.
AC SEPAROL LG55 hat eine mittlere Korngröße von ca. 60 μm.
Die empfohlene Auftragsmenge liegt bei 200 - 400 mg/m².
Spezifikation
Schüttdichte: | 550 - 650 g/l | DGF H-II 1b |
Korngröße > 150 μm: | 0 % | Laser Partikel Analyse |
Mittlerer Teilchendurchmesser: | 50 - 70 μm | Laser Partikel Analyse |
Temperaturstabilität: (150 °C ; 120 min) | erfüllt | AC MV 26 |
Anwendung
AC SEPAROL LG55 wird mit einem handelsüblichen Auftragsgerät gleichmäßig auf die zu trennenden Vorverbunde aufgetragen. Wir empfehlen eine Auftragsmenge von 200 - 400 mg/m². Es können Glaspakete von bis zu 40 mm gepackt werden. Zwischen den Paketen sollte ein Abstand von 10 - 15 mm eingehalten werden. Aufgrund des geringeren Abstandes der Scheibenpakete müssen die Autoklavenbedingungen entsprechend angepaßt werden. (Autoklavenhersteller ansprechen). AC SEPAROL LG55 ermöglicht ein leichtes Abstapeln nach dem Autoklavenprozeß und kann beim Weitertransport auf den Scheiben verbleiben.
Wir empfehlen den Einsatz von AC SEPAROL LG55 nur auf unbeschichtetem Floatglas. Bei der Verwendung auf beschichtetem Glas (speziell Low-E Coating) kann es abhängig von den lokalen Bedingungen zu verstärkten Anhaftungen des Polymerkornes kommen, was bei längeren Transporten zu mechanischen Defekten (z.B. Kratzerbildung) führen kann.
Sicherheitstechnische Hinweise
Beim Umgang mit AC SEPAROL LG55 empfehlen wir den Einsatz von Schutzhandschuhen und einer Staubmaske. Sicherheitstechnische Hinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Lagerung
Die Mindesthaltbarkeit von AC SEPAROL LG55 beträgt bei gut verschlossenen Gebinden und Lagertemperaturen von 5 - 40 °C 1 Jahr.
Typische Korngrößenverteilung AC Separol LG55
( HELOS Laser Partikelanalyse )
AC SEPAROL LG 55
AC SEPAROL LG55 ist ein pulverförmiges Trennmittel auf Basis Polystyrol. Es wird verwendet zur Trennung des Vorverbundes bei der Herstellung des Endverbundes im Autoklaven anstelle der üblichen Abstandshalter. Der typische Anwendungsbereich ist die Herstellung von Bauglas mit gleichen Formaten. Das Produkt dient nach der Herstellung gleichzeitig als Transporttrennmittel, so daß ein Trennen des …
ACEKOTE BR
ACEKOTE BR wird als festes Trennmittel für die Biegerahmen bei der Windschutzscheibenherstellung eingesetzt.
Es wird geliefert in quaderförmigen Stangen (2 x 2 x 10 cm).
Handhabung
Die kritischen Stellen des Biegerahmens werden mit ACEKOTE BR dünn eingestrichen. Dadurch werden Verwerfungen an der Glasoberfläche vermieden. Die Beschichtung mit ACEKOTE BR sollte vor jedem Biegevorgang erneuert werden.
Lagerung
Die Mindesthaltbarkeit von ACEKOTE BR beträgt bei gut verschlossenen Gebinden und Lager-temperaturen von 5 - 40 °C 2 Jahre.
ACEKOTE BR
ACEKOTE BR wird als festes Trennmittel für die Biegerahmen bei der Windschutzscheibenherstellung eingesetzt. Es wird geliefert in quaderförmigen Stangen (2 x 2 x 10 cm).