Home » Produkte » Chemische Bearbeitungsmittel » Flachglas Industrie » Flockungsmittel
Flockungsmittel
ACENOL – Flockungsmittel
Während des Schleifprozesses werden mit Hilfe von Diamantwerkzeugen kleine Glaspartikel in die Schleiflösung eingetragen. Diese Partikel reichern sich an und senken die Qualität des Prozesses. Aus diesem Grunde muss die nicht gereinigte Schleiflösung nach kurzer Zeit ausgetauscht werden.
ACW Flockungsmittel senken erheblich die Kosten für Wasser, Kühlschmierstoffe und Instandhaltung. Die Schleiflösung kann bis zu einem Jahr genutzt werden.
ACW bietet ein breites Sortiment von verschiedenen pulverförmigen und flüssigen Flockungsmitteln an.
ACENOL M
ACENOL M ist ein Flockungsmittel zum vollständigen Entfernen von Glasabrieb aus Schleifflüssigkeiten bei der Bearbeitung von Glas. Es wird geliefert als weißes Granulat, dass vor Anwendung in Wasser aufgelöst wird.
ACENOL M wird angewendet auf kommerziell verfügbaren Flockungsanlagen sowie auf geeigneten Eigenbau-Flockungsanlagen. Es wurde speziell auf unsere Kühlmittel-Konzentrate abgestimmt, um sicherzustellen, dass die Kühlmittellösungen durch die Flockung nicht beeinträchtigt wird. Beim Einsatz mit anderen Kühlmittel -Konzentraten erbitten wir Rücksprache.
Spezifikation
Viskosität | 350 - 550 mPas | DIN 53019 |
(1 % Lösung in 10 % NaCl)
Anwendungshinweise
Ansetzen der Anwendungslösung
Die Anwendungslösung von ACENOL M hat eine Konzentration von 0,2 %.
In einem korrosionsfesten Behälter (vorzugsweise aus Kunststoff) mit Rührer wird die gewünschte Wassermenge eingefüllt, der Rührer eingeschaltet und das Granulat so vorsichtig eingestreut, dass keine Klumpen entstehen. Das Gemisch wird noch ca. 1 Stunde nachgerührt. Die Anwendungslösung ist mind. einmal täglich aufzurühren. Während des Ansetzens der Anwendungslösung sollte die Flockung abgestellt werden.
Einzusetzen sind pro 100 l Wasser 200 g Granulat, entsprechend einem Volumen von 350 ml.
Alle Geräte (Behälter, Pumpen, Leitungen etc.) sind absolut sauber zu halten. Als Rührer wird vorzugsweise ein schnell laufender Propellerrührer eingesetzt (> 800 Umdrehungen pro Minute). Die bei den handelsüblichen Flockungsanlagen mitgelieferten Auflöseinrichtungen sind in der Regel für das Ansetzen der Anwendungslösung geeignet.
Die Standzeit der Anwendungslösung ist höchstens 1 Woche.
Anwendung
Die Anwendungslösung von ACENOL M wird direkt in den mit Schleifabrieblösung gefüllten Flockungsbehälter unter Rühren eingebracht.
Die Flockung bildet sich nach ca. 3 Minuten Nachrühren vollständig aus und kann nach dem Absetzen ausgetragen werden (Grundablaß oder Kratzaustrag ;abhängig von der Konstruktion der Flockungsanlage). Das Flockulat wird dann durch Filtration (z.B. Vakuumfiltration oder Kammerfilterpresse) weiter entwässert.
Die gereinigte, klare Schleiflösung wird in den Kreislauf zurückgepumpt. Für eine gute Ausbildung der Flocke sollte der Gehalt an Glasabrieb in der Schleiflösung über 1 g/l liegen.
Dosierungshinweise
Um die Gefahr einer Fehldosierung zu vermeiden, muß die Dosierung an die vorhandenen Glasabriebsgehalte angepaßt werden.
Für die Anwendung auf Flockungsanlagen bei Glasabriebsgehalten der Schleiflösung von 0,8 - 2 g/l empfehlen wir eine Richtdosierung von 300 - 500 ml/m3.
Bei sehr niedrigen Glasgehalten (< 0,6 g/l), werden Dosierungen von 50 - 200 ml/m3 angewendet. Zur Vermeidung einer Überdosierung empfiehlt es sich hier mit einer niedrigen Dosierung anzufangen und je nach erreichten Abscheidungsgrad die Dosierung vorsichtig zu erhöhen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Bei hohen Glasgehalten (bis 10 g/l) kann die Dosierung bis auf 2 l/m3 erhöht. Höhere Dosierungen über einen längeren Zeitraum sollten vermieden werden (Rücksprache mit ACW).
Weitere Hinweise
In speziellen Fällen hat es sich als besser erwiesen die Konzentration der Anwendungslösung auf 0,1% herabzusetzen. Für nähere Informationen hierzu sprechen Sie uns bitte an.
Zur Vermeidung von Problemen mit Bakterien/Pilzen empfehlen wir einmal im Monat der Anwendungslösung ein geeignetes Biozid zuzusetzen.
Handhabung
Sicherheitstechnische Hinweise für den Umgang mit ACENOL M entnehmen Sie bitte dem Sicherheits-datenblatt.
Lagerung
Die Mindesthaltbarkeit von ACENOL M beträgt bei gut verschlossenen Gebinden und Lagertemperaturen von 5 - 40 °C 12 Monate. Das Produkt ist trocken und gut verschlossen zu lagern.
ACENOL M
ACENOL M ist ein Flockungsmittel zum vollständigen Entfernen von Glasabrieb aus Schleifflüssigkeiten bei der Bearbeitung von Glas. Es wird geliefert als weißes Granulat, dass vor Anwendung in Wasser aufgelöst wird. ACENOL M wird angewendet auf kommerziell verfügbaren Flockungsanlagen sowie auf geeigneten Eigenbau-Flockungsanlagen. Es wurde speziell auf unsere Kühlmittel-Konzentrate…
ACENOL P
ACENOL P ist ein pulverförmiges Flockungsmittel zum vollständigen Entfernen von Glasabrieb aus Schleifflüssigkeiten bei der Bearbeitung von Glas.
Es wird angewendet auf kommerziell verfügbaren Flockungsanlagen sowie auf geeigneten Eigenbau-Flockungsanlagen, die über eine Pulverdosiereinrichtung und entsprechende Rührwerke verfügen. ACENOL P wird ausschließlich in Pulverform der Schleifflüssigkeit zugegeben. Es flockt sich aus wäßrigen Lösungen auch ohne Vorhandensein von Glasabrieb vollständig aus. Dadurch wird die Gefahr einer Überdosierung weitgehend ausgeschlossen (Stärkere Überdosierungen über einen längeren Zeitraum sollten dennoch vermieden werden).
ACENOL P wurde speziell auf unsere Kühlmittel-Konzentrate abgestimmt, um sicherzustellen, daß die Kühlmittellösungen durch die Flockung nicht beeinträchtigt wird. Beim Einsatz mit anderen Kühlmittel–Konzentraten erbitten wir Rücksprache.
Spezifikation
Schüttdichte: | 900 - 1100 g/l | DGF-H-II 1b |
Anwendung
ACENOL P wird direkt mit Hilfe einer Einstreuvorrichtung (vorzugsweise mit Vibrationseinrichtung) in den mit Schleifabrieblösung gefüllten Flockungsbehälter unter Rühren eingebracht. Beim Einstreuen ist darauf zu achten, daß sich das Flockungsmittel gleichmäßig ohne Klumpenbildung verteilt.
Die Flockung setzt nach ca. 1,5 - 2 Minuten ein und ist nach insgesamt 6 - 8 Minuten abgeschlossen. In dieser Zeit muß ständig weitergerührt werden. Nach Ausschaltung der Rührvorrichtung setzt sich das Flockulat rasch ab. Nach ca. 8 - 10 Minuten Absetzzeit kann es über eine Austragvorrichtung, z.B. Kratzaustrag oder Grundablaß von der Kühlflüssigkeit abgetrennt werden (abhängig von der Konstruktion der Flockungsanlage). Normalerweise wird das Flockulat dann durch Filtration ( z.B. Vakuumfiltration oder Kammerfilterpresse) weiter entwässert.
Die gereinigte, klare Schleiflösung wird in den Kreislauf zurückgepumpt.
Dosierungshinweise
Für erste Versuche empfehlen wir eine Dosierung von 200 Gramm ACENOL P pro m3 Kühlflüssigkeit. Diese Menge kann abhängig von der Art und Menge des Glasabriebs und des gewünschten Reinheitsgrades der Schleifflüssigkeit variiert werden (je höher die Menge des Glasabriebes, desto höher im allgemeinen auch die Dosierung). Eine untere Menge von 100 Gramm sowie eine obere Menge von 400 Gramm ACENOL P pro m3 Schleifflüssigkeit sollte nicht unter- bzw. überschritten werden.
Nach unseren Erfahrungen beträgt die durchschnittliche Dosierung 150 - 200 Gramm ACENOL P pro m3 Schleifflüssigkeit.
Manuelle Behandlung von Einzelbecken
Wenn keine Flockungsanlage zur Verfügung steht, kann auch eine manuelle Behandlung des einzelnen Beckens durchgeführt werden. Hierzu streut man am Ende des Tages ACENOL P dünn auf die Oberfläche der Schleiflösung auf und läßt über Nacht stehen. Durch dieses Verfahren erzielt man eine Teilreinigung der Schleiflösung ; zusätzlich wird auch das Entfernen des Glasschlammes aus dem Becken deutlich erleichtert.
Handhabung
Beim Umgang mit ACENOL P empfehlen wir den Gebrauch einer Staubmaske. Weitere sicherheitstechnische Hinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Lagerung
Die Mindesthaltbarkeit von ACENOL P beträgt bei gut verschlossenen Gebinden und Lagertemperatu-ren von 5 °C - 40 °C 6 Monate. Das Produkt ist trocken und gut verschlossen zu lagern.
ACENOL P
ACENOL P ist ein pulverförmiges Flockungsmittel zum vollständigen Entfernen von Glasabrieb aus Schleifflüssigkeiten bei der Bearbeitung von Glas. Es wird angewendet auf kommerziell verfügbaren Flockungsanlagen sowie auf geeigneten Eigenbau-Flockungsanlagen, die über eine Pulverdosiereinrichtung und entsprechende Rührwerke verfügen. ACENOL P wird ausschließlich in Pulverform der…