Home » Produkte » Chemische Bearbeitungsmittel » Flachglas Industrie » Flüssiger Korrosionsschutz
Flüssiger Korrosionsschutz
AC RESISTAIN – Flüssiger Korrosionsschutz
Während der Lagerung und dem Transport von Glas entsteht Glaskorrosion auf der Oberfläche.
Als Alternative zu unseren pulverförmigen Trennmitteln mit Korrosionsschutz bieten wir auch einen flüssigen Korrosionsschutz an.
AC RESISTAIN ist ein Produkt, das speziell zur Vorbeugung von Glaskorrosion entwickelt wurde.
- Es ist ein flüssiges Konzentrat, das vor dem Gebrauch mit destilliertem Wasser angemischt wird.
- Das Gemisch wird anschließend auf das Glas aufgesprüht.
- Nachdem Trocknungsprozess muss ein reines Trennmittel, wie z.B. AC SEPAROL F
AC RESISTAIN TC
AC RESISTAIN TC ist ein spezielles Produkt zum Schutz von Glas gegen Korrosion. Es ist ein Flüssigkonzentrat, welches vor Gebrauch mit demineralisiertem Wasser gemischt wird. Diese Lösung wird dann auf die Glasoberfläche gesprüht/aufgebracht. Nach dem Trocknen muß noch ein Glaszwischenlagenpuder (z.B. AC SEPAROL F) aufgebracht werden.
Im Gegensatz zu traditionellen Korrosionsschutzbeschichtungen auf Metallsalzbasis verändert AC RESISTAIN TC nicht die Glasoberfläche. Nachfolgende Prozesse (z.B. Sputtern, Verspiegelung, Verbundglasfertigung) werden daher nicht negativ beeinflußt. AC Resistain ist kompatibel mit unseren Kühlmittelkonzentraten (ACECOOL). Mit AC RESISTAIN TC beschichtete Gläser können deshalb problemlos geschliffen werden, ohne negative Auswirkungen auf die Schleiflösung zu haben.
AC RESISTAIN TC bildet eine harte, klar transparente Schicht, die das Glas auch vor gewissen mechanischen Beeinträchtigungen schützt (z.B. Saugerabdrücke). Die Schicht ist temperaturstabil bis 100 °C und kann sehr leicht mit Wasser abgewaschen werden.
Spezifikation
pH | 2 - 3,2 | DGF-H-III-1 |
Dichte (20 °C) | 1,08 - 1,12 | DIN 51757 |
Brechungsindex (20 °C) | 1,370 - 1,387 | DIN 51432 |
Säurezahl | 150 - 200 | DGF-H-III-2a |
Für den Ansatz der Anwendungslösung sollte mit einer mittleren Dichte für AC RESISTAIN TC von 1,1 kalkuliert werden.
Anwendungsempfehlungen
Die empfohlene Gebrauchskonzentration von AC RESISTAIN TC beträgt 5 %. Um diese Lösung herzustellen, füllt man die entsprechende Menge demineralisertes Wasser in einen Plastik-, Edelstahl- oder Glasbehälter, fügt die entsprechende Menge von AC RESISTAIN TC hinzu und rührt, bis die Mischung homogen ist.
Mischungsverhältnis : 100 l Wasser + 4,5 l AC RESISTAIN TC
Diese Lösung kann nun auf die Glasoberfläche gesprüht bzw. aufgebracht werden. Wir empfehlen den Einsatz von speziell für diesen Einsatzzweck konzipierten Anlagen (z.B. GRAFOTEC WET SPRAY SYSTEM) und Glastemperaturen um 60 °C. Unter diesen Bedingungen liegt die Trocknungszeit unter 30 Sekunden. Alternativ können auch herkömmliche Sprühsysteme verwendet werden.
Richtkonzentrationen
normaler Schutz (für mitteleuropäische Klimata) : 8 ml Anwendungslösung/ qm
hoher Schutz (für tropische Klimata) : 12 ml Anwendungslösung/ qm
Es ist zu beachten, daß die aufzubringende Menge stark abhängig von den lokalen Bedingungen ist (Glaszusammensetzung, Lagerdauer und Transportbedingungen). Die optimale Menge ist daher durch entsprechende Versuche zu ermitteln. Die getrocknete Schicht AC RESISTAIN TC ist kompatibel mit unseren säuregemischten Separolen (z.B. AC SEPAROL 6494 und AC SEPAROL F5B). In der Regel ist aber ein reines Trennmittel ausreichend (AC SEPAROL F oder AC SEPAROL G).
Verbrauchsmengenberechung
Mit 1 kg AC RESISTAIN TC können beschichtet werden :
normaler Schutz : ca. 2600 qm : pro 1000 qm werden 0,390 kg AC RESISTAIN TC benötigt
hoher Schutz : ca. 1750 qm ; pro 1000 qm werden 0,570 kg AC RESISTAIN TC benötigt
Sicherheitsratschläge
Beim Umgang mit dem Produkt empfehlen wir den Einsatz von Schutzbrille und Schutzhandschuhen. Bei Anwendung der Lösung ist das Einatmen des Sprühnebels zu vermeiden. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Lagerung
AC RESISTAIN TC ist gut verschlossen und frostfrei zu lagern. Die Mindesthaltbarkeit beträgt 1 Jahr.
Die Anwendungslösung sollte nicht länger als eine Woche aufbewahrt werden (Behälter gut verschlossen). Vor einem Neuansatz muß der entleerte Behälter sehr gut mit heißem Wasser gespült werden um bakteriellen Angriff zu verhindern.