Home » Produkte » Chemische Bearbeitungsmittel » Flachglas Industrie » Isolierglas
Isolierglas
Die nachfolgenden Produkte der Aachener Chemische Werke GmbH wurden speziell für die Anwendungen in der Isolierglas-Industrie entwickelt, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.
ACESOLVE - Lösemittel
Umweltfreundliche Lösungsmittel für Polysulfid, Polyurethan und Silicon.
AC ISOCOOL - Freezerflüssigkeiten
Freezerflüssigkeiten werden meistens bei der manuellen Isolierglasproduktion eingesetzt.
Sie verhindern durch Herunterkühlen die Anhaftung von Dichtstoff an der Klebepistole.
ACELUB I - Biegemittel
Ist ein verdunstendes Schmiermittel zum Biegen von Abstandsprofilen.
Während des Biege- und Sägeprozesses der Abstandsprofile werden Schmiermittel eingesetzt, um die heutigen Anforderungen zu erfüllen.
ACEPAREN 5446 - Trennmittel für Gestelle
Ist ein Trennmittel, das die Anhaftung von nicht ganz getrocknetem Dichtstoff an den Gestellen verhindert. Die Gestelle werden vor dem Abstapeln mit ACEPAREN 5446 bestrichen.
ACEPAREN 6361 - Trennmittel für Maschinenteile
Ein weiteres Problem bei der Isolierglasherstellung ist die Verunreinigung der Maschinen durch Butyl und Dichtstoffe. ACEPAREN verhindert diese Anhaftung.
ACEPLAN
Dient als Glättmittel, um Unebenheiten im Bereich der Isolierglasecken zu entfernen.
AC ISOCOOL PS
AC ISOCOOL PS ist ein ethylenglykol- und diethylenglykolfreies Kühlmedium zur Aufbewahrung der Versiegelungspistole in Arbeitspausen in geeigneten Freezern bei der Fertigung von Isolierglas mit Versiegelungsmassen auf Basis Polysulfid oder Polyurethan.
Spezifikation
Brechungsindex: | 1,425 - 1,441 | DIN 51423 (20 °C) |
Dichte: | 1,030 - 1,050 | DIN 51757 (20 °C) |
Einsatzempfehlungen
AC ISOCOOL PS wird unverdünnt in den Kühlbehälter eingefüllt. Es läßt sich mit Wasser problemlos abwaschen.
Temperaturbereich : bis max. -25 °C
Handhabung
Sicherheitstechnische Hinweise für den Umgang mit AC ISOCOOL PS entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Lagerung
Die Mindesthaltbarkeit von AC ISOCOOL PS beträgt bei gut verschlossenen Gebinden und Lagertemperaturen von 5 - 40 °C 1 Jahr.
AC ISOCOOL PS
AC ISOCOOL PS ist ein ethylenglykol- und diethylenglykolfreies Kühlmedium zur Aufbewahrung der Versiegelungspistole in Arbeitspausen in geeigneten Freezern bei der Fertigung von Isolierglas mit Versiegelungsmassen auf Basis Polysulfid oder Polyurethan.
AC ISOCOOL SI
AC ISOCOOL SI ist ein ethylenglykol- und diethylenglykolfreies Kühlmedium zur Aufbewahrung der Versiegelungspistole in Arbeitspausen in geeigneten Freezern bei der Fertigung von Isolierglas mit Versiegelungsmassen auf Basis Silikon.
Spezifikation
Brechungsindex: | 1,406 - 1,410 | DIN 51423 (20 °C) |
Dichte: | 1,038 - 1,050 | DIN 51757 (20 °C) |
Einsatzempfehlungen
AC ISOCOOL SI wird unverdünnt in den Kühlbehälter eingefüllt. Es läßt sich mit Wasser problemlos abwaschen.
Temperaturbereich : bis max. -50 °C
Handhabung
Sicherheitstechnische Hinweise für den Umgang mit AC ISOCOOL SI entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Lagerung
Die Mindesthaltbarkeit von AC ISOCOOL SI beträgt bei gut verschlossenen Gebinden und Lagertemperaturen von 5 - 40 °C 1 Jahr.
AC ISOCOOL SI
AC ISOCOOL SI ist ein ethylenglykol- und diethylenglykolfreies Kühlmedium zur Aufbewahrung der Versiegelungspistole in Arbeitspausen in geeigneten Freezern bei der Fertigung von Isolierglas mit Versiegelungsmassen auf Basis Silikon.
ACELUB I
ACELUB I ist ein verdunstendes Schmiermittel beim Biegen von Abstandsprofilen bei der Isolierglasfertigung. Es verdunstet praktisch vollständig, so dass die Haftung von Versiegelungsmitteln bei fachgerechter Anwendung nicht beeinträchtigt wird.
Spezifikation
Dichte: | 0,755 - 0,768 g/ml | DIN 51757 (20 °C) |
Brechungsindex: | 1,417 - 1,429 | DIN 51432 (20 °C) |
pH (konz.): | 6 - 7 pH | Indikator Strips |
Viskosität: | 1,3 - 2,5 mPas | DIN 54453 (20 °C) |
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
ACELUB Iwird auf Biegeautomaten für Isolierglaslinien (z.B. Lenhardt- oder Lisec-Anlagen) eingesetzt. Dabei sind die Vorgaben des Maschinenherstellers zu beachten.
Handhabung
ACELUB I ist nach der Gefahrstoffverordnung mit "Gesundheitsschädlich" gekennzeichnet. Beim Umgang empfehlen wir den Einsatz von geeigneten Schutzhandschuhen. Weitere sicherheitstechnische Hinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Lagerung
Die Mindesthaltbarkeit von ACELUB I beträgt bei gut verschlossenen Gebinden und Lagertemperaturen von 5 - 40 °C 1 Jahr.
ACELUB I
ACELUB I ist ein verdunstendes Schmiermittel beim Biegen von Abstandsprofilen bei der Isolierglasfertigung. Es verdunstet praktisch vollständig, so dass die Haftung von Versiegelungsmitteln bei fachgerechter Anwendung nicht beeinträchtigt wird.
ACEPAREN 5446
Nach der Fertigung werden Isolierglaseinheiten auf Gestellen gelagert und transportiert. Dabei klebt oft die verwendete Dichtungsmasse auf der Auflage fest.
Um diese Schwierigkeit zu verhindern, werden bisher vielfach ungeeignete Produkte (z.B. Silikonöl) verwendet. Oft werden dadurch jedoch nur neue Probleme geschaffen. So kann die Verwendung von Silikonöl leicht zum Abrutschen der Isolierglaseinheiten während des Transportes führen. Außerdem kann es beim Einbau des Glases zu Versiegelungsproblemen kommen (an silikonverschmierten Stellen haftet die Versiegelungsmasse nicht). Reklamationen können die Folge sein.
Mit ACEPAREN 5446 wurde deshalb ein Produkt für die Isolierglasindustrie geschaffen, das diese Nachteile nicht aufweist. ACEPAREN 5446 enthält weder Silikonöl noch Mineralöl noch Wachs. Mit Hilfe von ACEPAREN 5446 bleiben Lager- und Transportgestelle sauber, insbesondere bei regelmäßiger Anwendung. Nach bisherigen Erkenntnissen bleibt die Standfestigkeit des Glases für den Transport erhalten.
ACEPAREN 5446 verhindert auch das Ankleben von Dichtungsmassen auf anderen Materialien (Metallen, Kunststoffen, lackierte Oberflächen) und kann daher auch zum Schutz von Anlagenteilen angewendet werden.
Spezifikation
pH (konz.): | 9,2 - 10,2 | DGF-H-III 1 |
Farbzahl: | max. 2 | Gardner |
Anwendungshinweise
ACEPAREN 5446 ist unverdünnt mit einem Schwamm, Schaumstoff, Pinsel oder Sprühvorrichtung auftragen.
Lose Leisten werden vorzugsweise getaucht (ca. 30 Minuten). Für die Anwendung auf Polysulfiddichtmassen kann das Produkt nach 1 h Trocknung eingesetzt werden. Dichtmassen auf Basis Polyurethan und Silikon sollte erst nach mind. 4 Stunden Trocknungszeit (vorzugsweise Trocknung über Nacht) eingesetzt werden. Abhängig vom Untergrund und vom verwendeten Material sollte speziell bei Silikondichtmassen der Auftrag wiederholt werden.
ACEPAREN 5446 lässt sich auch zum Glätten von Dichtungsmasse (PS, PU, Silikon) verwenden, z.B. beim Einbau von Isolierglas, bei der Fertigung von Verglasungen oder beim Abdichten von Glasdächern.
Wir empfehlen hierfür eine Einsatzkonzentration von 0,5 - 1 %.
Bemerkung
Bei Hölzern mit großem Saugvermögen ist die Behandlung anfangs in kurzen Abständen zu wiederholen. Bei Hartgummi, gummiartigen Stoffen und Kunststoff ist eine Wiederholung je nach Beanspruchung erforderlich.
Bei sachgerechter Anwendung von ACEPAREN 5446 gibt es nach unseren Erfahrungen keine Verklebungsbeeinträchtigung beim Einbau der Isolierglaseinheiten. ACEPAREN 5446 ist mit Wasser leicht abzuwaschen. Es greift Gummi und Kunststoff nicht an.
Handhabung
Beim Umgang mit ACEPAREN 5446 ist der Augenkontakt zu vermeiden. Weitere sicherheitstechnische Hinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Lagerung
Die Mindesthaltbarkeit von ACEPAREN 5446 beträgt bei gut verschlossenen Gebinden und Lagertemperaturen von 5 - 40 °C 1 Jahr.
ACEPAREN 5446
Nach der Fertigung werden Isolierglaseinheiten auf Gestellen gelagert und transportiert. Dabei klebt oft die verwendete Dichtungsmasse auf der Auflage fest. Um diese Schwierigkeit zu verhindern, werden bisher vielfach ungeeignete Produkte (z.B. Silikonöl) verwendet. Oft werden dadurch jedoch nur neue Probleme geschaffen. So kann die Verwendung von Silikonöl leicht zum Abrutschen der…
ACESOLVE PSN
ACESOLVE PSN ist ein Speziallösemittel für die Entfernung von Dichtmassen auf Basis Polysulfid von verschmutzten Oberflächen, Transporteinrichtungen, Drehtischen und Versiegelungsanlagen. ACESOLVE PSN löst auch ausgehärtete Dichtmassen auf.
Da das Produkt eine starke Lösewirkung auf Kunststoffe, Lacke und Dichtungen hat, sollte vorher geprüft werden, ob die zu reinigenden Oberflächen und Anlagenteile beständig sind. Beständige Dichtmaterialien sind Polyethylen, Polypropylen und Teflonmaterialien (z.B. Kalrez* und Zalak*). Dichtungen auf Basis Gummi, PVC, Polyurethan und Viton können angegriffen werden.
ACESOLVE PSN ist von namhaften Maschinenherstellern geprüft und freigegeben worden.
Spezifikation
Dichte: | 1,020 - 1,045 | DIN 51757 (20 °C) |
Brechungsindex: | 1,430 - 1,455 | DIN 51432 (20 °C) |
pH (konz.): | 6 - 9 pH | Indikatorstreifen |
Anwendung
Mit ACESOLVE PSN lassen sich frische Reste von Versiegelungsmassen leicht abwischen.
ACESOLVE PSN kann auch für die Reinigung von Teilen der Versiegelungsanlage (z.B. Mischerrohre, Pistolen) verwendet werden. Die Reinigungszeit hängt vom Aushärtungsgrad der Dichtmasse ab und beträgt üblicherweise 2 - 6 Stunden. Stark verschmutzte Anlagenteile werden am besten über Nacht eingelegt. Temperaturerhöhung verkürzt die nötige Reinigungszeit. ACESOLVE PSN ist bis ca. 60 °C einsetzbar.
Da ACESOLVE PSN relativ langsam verdunstet, sind eventuelle Reste vor der Verwendung der Geräte durch Ausblasen mit Preßluft oder durch Verdrängung mit frischer Versiegelungsmasse zu entfernen.
Sicherheitstechnische Hinweise
ACESOLVE PSN ist nach der Gefahrstoffverordnung mit "Reizend" gekennzeichnet.
Bei der Anwendung von ACESOLVE PSN empfehlen wir die Verwendung von geeigneten Schutzhandschuhen. Weitere sicherheitstechnische Hinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheits-datenblatt.
Lagerung
ACESOLVE PSN sollte bei Temperaturen von 5 - 40 °C dicht verschlossen gelagert werden. Die Mindesthaltbarkeit beträgt dann 1 Jahr.
*eingetragenes Warenzeichen der Firma DuPont
ACESOLVE PSN
ACESOLVE PSN ist ein Speziallösemittel für die Entfernung von Dichtmassen auf Basis Polysulfid von verschmutzten Oberflächen, Transporteinrichtungen, Drehtischen und Versiegelungsanlagen. ACESOLVE PSN löst auch ausgehärtete Dichtmassen auf. Da das Produkt eine starke Lösewirkung auf Kunststoffe, Lacke und Dichtungen hat, sollte vorher geprüft werden, ob die zu reinigenden Oberflächen …