Home » Produkte » Chemische Bearbeitungsmittel » Flachglas Industrie » Markierflüssigkeiten und -kreiden
Markierflüssigkeiten und -kreiden
ACEMARK – Marking Ink
In den meisten Floathütten wird das Glas von einem automatischen Fehlererkennungssystem kontrolliert.
Um Fehler im Glas zu markieren, werden weltweit Markierflüssigkeiten eingesetzt.
ACW bietet ein breites Sortiment von verschiedenfarbigen, schnell trocknenden und einfach abwaschbaren Markierflüssigkeiten für automatische Fehlererkennungssysteme an.
Sie sind speziell entwickelt, um keinerlei Rückstände nach dem Waschen auf dem Glas zu hinterlassen.
ACESTICK – Marking Stick
Für die manuelle Markierung gibt es spezielle Markierkreiden. Sie sind rückstandslos abwaschbar.
ACEMARK 6505
ACEMARK 6505 ist eine pigmentfreie, blaue Markierfarbe auf Lösemittelbasis für die Fehlermarkierung von hellen Floatgläsern.
Spezifikation
Trockensubstanz: | 3,8 - 4,4 % | Infrarot - Trocknung |
Anwendungempfehlungen
ACEMARK 6505 kann auf handelsüblichen Spritzanlagen eingesetzt werden. Es ist zu beachten, daß die mit dem Produkt in Kontakt kommenden Anlagenteile beständig gegen Ethanol sein müssen.
Die getrocknete Markierung läßt sich mit Wasser leicht abwaschen.
Verschmutzte Anlagenteile können mit Wasser oder Ethanol gereinigt werden (Empfehlung des Anlagenherstellers beachten).
Handhabung
Bei der Verarbeitung (speziell Spritzauftrag) muß auf eine ausreichende Absaugung oder entsprechende Raumlüftung geachtet werden. ACEMARK 6505 ist nach der Gefahrstoffverordnung mit "Leichtent-zündlich" gekennzeichnet. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt.
Lagerung
ACEMARK 6505 sollte dicht verschlossen bei Temperaturen von 5 - 25 °C gelagert werden. Die Mindesthaltbarkeit beträgt dann 1 Jahr.
ACEMARK 6505
ACEMARK 6505 ist eine pigmentfreie, blaue Markierfarbe auf Lösemittelbasis für die Fehlermarkierung von hellen Floatgläsern.
ACEMARK 6680
ACEMARK 6680 ist eine lösemittelhaltige, weiße Markierfarbe für die Fehlermarkierung speziell von dunkleren Floatgläsern.
Spezifikation
Dichte: | 1,0 – 1,10 | DIN 51757 (20 °C) |
pH (konz.): | 7,0 – 9,5 | DGF-H-III-1 |
Anwendungsempfehlungen
ACEMARK 6680 kann auf handelsüblichen Spritzanlagen eingesetzt werden. Es ist zu beachten, daß die mit dem Produkt in Kontakt kommenden Anlagenteile beständig gegen Alkohol sein müssen. Da ACEMARK 6680 pigmenthaltig ist, sollte in den Vorratsbehältern an der Anlage eine Rührvorrichtung vorhanden sein.
Je nach Erfordernis kann ACEMARK 6680 mit bis zu 30 % Wasser verdünnt werden.
Die getrocknete Markierung ist mit Wasser abwaschbar. Es ist zu beachten, daß, wie bei allen pigmenthaltigen Markierfarben, eine vollständige Entfernung oft nur durch den zusätzlichen Einsatz einer Bürstenwaschmaschine zu erreichen ist.
Verschmutzte Anlagenteile können mit Wasser oder Ethanol gereinigt werden (Empfehlung des Anlagenherstellers beachten).
Handhabung
Bei der Verarbeitung von ACEMARK 6680 (speziell Spritzauftrag) muß auf eine ausreichende Absaugung oder entsprechende Raumlüftung geachtet werden. ACEMARK 6680 ist nach der Gefahrstoffverordnung mit "Leichtentzündlich" gekennzeichnet. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdaten-blatt.
Lagerung
ACEMARK 6680 sollte dicht verschlossen bei Temperaturen von 5 - 25 °C gelagert werden. Die Mindesthaltbarkeit beträgt dann 1 Jahr.
ACEMARK 6680
ACEMARK 6680 ist eine lösemittelhaltige, weiße Markierfarbe für die Fehlermarkierung speziell von dunkleren Floatgläsern.
ACEMARK 6681
ACEMARK 6681 ist eine lösemittelhaltige, gelbe Markierfarbe für die Fehlermarkierung speziell von dunkleren Floatgläsern.
Spezifikation
Dichte: | 1,0 – 1,10 | DIN 51757 (20 °C) |
pH (konz.): | 7,0 – 9,5 | DGF-H-III-1 |
Anwendungsempfehlungen
ACEMARK 6681 kann auf handelsüblichen Spritzanlagen eingesetzt werden. Es ist zu beachten, daß die mit dem Produkt in Kontakt kommenden Anlagenteile beständig gegen Alkohol sein müssen. Da ACEMARK 6681 pigmenthaltig ist, sollte in den Vorratsbehältern an der Anlage eine Rührvorrichtung vorhanden sein.
Je nach Erfordernis kann ACEMARK 6681 mit bis zu 30 % Wasser verdünnt werden.
Die getrocknete Markierung ist mit Wasser abwaschbar. Es ist zu beachten, daß, wie bei allen pigmenthaltigen Markierfarben, eine vollständige Entfernung oft nur durch den zusätzlichen Einsatz einer Bürstenwaschmaschine zu erreichen ist.
Verschmutzte Anlagenteile können mit Wasser oder Ethanol gereinigt werden (Empfehlung des Anlagenherstellers beachten).
Handhabung
Bei der Verarbeitung von ACEMARK 6681 (speziell Spritzauftrag) muß auf eine ausreichende Absaugung oder entsprechende Raumlüftung geachtet werden. ACEMARK 6681 ist nach der Gefahrstoffverordnung mit "Leichtentzündlich" gekennzeichnet. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdaten-blatt.
Lagerung
ACEMARK 6681 sollte dicht verschlossen bei Temperaturen von 5 - 25 °C gelagert werden. Die Mindesthaltbarkeit beträgt dann 1 Jahr.
ACEMARK 6681
ACEMARK 6681 ist eine lösemittelhaltige, gelbe Markierfarbe für die Fehlermarkierung speziell von dunkleren Floatgläsern.
ACESTICK SW
ACESTICK SW ist für die besonderen Anforderungen der Glasindustrie entwickelt worden. Sie wird beispielsweise bei der Kommissionierung, beim Anzeichnen von Fehlern und beim Anreißen von Bohr-stellen verwendet.
Gegenüber herkömmlichen Kreiden bietet ACESTICK SW folgende Vorteile:
- Klare und deutliche Schrift, auch auf feuchtem und öligem Untergrund
- ACESTICK SW schreibt mühelos auf Glas, Kunststoff usw., ohne daß man stark aufdrücken muß
- ACESTICK SW schreibt auch noch, wenn die Scheibe oder Platte mit einem Feuchtigkeitsbeschlag oder einem leichten Ölfilm bedeckt ist
- Leichte Abwaschbarkeit
- Mit ACESTICK SW beschriftete Flächen lassen sich ohne Schwierigkeiten in der Glaswaschmaschine oder mit einem feuchten Lappen reinigen
- Hohe Ergiebigkeit
- Der Abrieb von ACESTICK SW beim Schreiben ist gering und ein Überbrechen ist bei normaler Belastung ausgeschlossen, da ACESTICK SW auch bei geringem Druck einwandfrei schreibt.
Abmessungen:
Höhe: 110 mm ; Durchmesser: 12,5 mm
Die Kreidestifte sind in Silberfolie eingerollt.
Lagerung
Die Mindesthaltbarkeit von ACESTICK SW beträgt bei gut verschlossenen Gebinden und Lagertemperaturen von 5 - 40 °C 1 Jahr. ACESTICK SW muß vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden.
ACESTICK SW
ACESTICK SW ist für die besonderen Anforderungen der Glasindustrie entwickelt worden. Sie wird beispielsweise bei der Kommissionierung, beim Anzeichnen von Fehlern und beim Anreißen von Bohr-stellen verwendet. Gegenüber herkömmlichen Kreiden bietet ACESTICK SW folgende Vorteile: Klare und deutliche Schrift, auch auf feuchtem und öligem Untergrund ACESTICK SW schreibt…